Digitalisierung im Fokus
Digitalisierung ist schon seit Jahren in aller Munde. Doch was bedeutet das für unseren Berufsalltag? Für unsere Zukunft? Gerade in Zeiten von der Ausnahmesituation Covid-19 gewinnt der Fortschritt der Digitalisierung an Bedeutung. In den nächsten Monaten behandeln wir hier Themen von Marketingautomation über Digitalverweigerer bis hin zu digitalen Trends.

Unser SMART_Lab unterstützt Ihre Effizienz im Marketing mit automatisierten Prozessen. Wie das für Kuoni aussieht, lesen Sie in unserem Blogpost.

Joël Luc Cachelin, Autor und Futurist, reagiert in diesem Blogpost er auf drei Thesen zum Thema Digitalisierung, die wir ihm vorgelegt haben.

Wie die digitale Kampagne Reka-Ferien-Challenge während des Lockdowns entstand und mittels Whatsapp und Facetime realisiert wurde - im Gespräch mit Initiator Rolf Loepfe, Leiter Kommunikationsagentur.

Was die Digitalisierung für Dienstleistungen im Bereich der Sprachdienstleistungen bedeutet? Schauen Sie sich unseren Vlog an.

«Die neue Online-Version von «spirit» ist modern und entspricht den aktuellen Ansprüchen an ein Webmagazin», sagt Nicole Bärtschiger, Kommunikationsspezialistin an der BFH-AHB.
Sämi Jaberg, Chief Digital Officer über Digitalisierung – von der Revolution bis zur Transformation und über das Stämpfli-Modell für den digitalen Wandel.

Praktische Tipps für den Alltag: Die digitalen Kanäle sind zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit geworden. Nutzen Sie unser Wissen!
digitus = Finger

Hinter dem Begriff Digitalisierung steht ursprünglich das lateinische Wort digitus = Finger (zum Zählen).
In die deutsche Sprache gelangt ist es jedoch über das englische digital = Ziffern betreffend (abgeleitet von digit = Ziffer, Stelle [in der Anzeige eines elektronischen Gerätes]).
Daraus folgte die eigentliche Bedeutung von Digitalisierung als Umwandeln von analogen Signalen in digitale Werte (meist Binärziffern). Diese Bedeutung wurde aber stark ausgeweitet, und der Begriff steht inzwischen für eine weltweite technologische Entwicklung, die Einführung und verstärkte Nutzung von Digitaltechnik, Computern und Internet im öffentlichen Leben, in der Wirtschaft und im privaten Alltag. (Quellen: Duden, Wikipedia)
- lateinisch digitus:Finger (zum Zählen)
- englisch digit: Finger zum Zählen > Ziffer, Stelle (in der Anzeige eines elektronischen Geräts)
- englisch digital: Ziffern betreffend
- deutsch digital: in Ziffern dargestellt
Digitalisierung: Umwandeln von analogen Signalen in digitale Werte; Einführung und verstärkte Nutzung von Digitaltechnik, Computern und Internet im öffentlichen Leben, in der Wirtschaft und im privaten Alltag