Stämpflis Wintertipps
Der Winter ist die am wenigsten geschätzte Jahreszeit, dabei hat er so viel zu bieten! Es gibt nämlich eine Fülle an schönen Aktivitäten im Winter: von den unzähligen Arten und Weisen, es sich im Winter zu Hause so richtig gemütlich zu machen, über Sport, Spass und Action bei Eis und Schnee bis hin zu den vielen Gelegenheiten, die sich einem jetzt bieten, endlich mal das zu lernen, das zu sehen, das zu unternehmen, was man im Sommer wegen des guten Wetters aufgeschoben hat. Mit den Tipps unserer Mitarbeitenden werden Sie die kommenden Monate in vollen Zügen geniessen können! Jetzt beginnt eine Zeit winterlicher Wohlfühlwonnen! Lassen Sie sich inspirieren.

Ausflüge und Abenteuer
Grösstes Iglu-Restaurant Europas

Finn Eyer, Lernender Mediamatiker
Wer im Winter das Abendessen einmal an einem anderen Ort als in der heimischen Stube geniessen möchte, sollte unbedingt das Fondue-Iglu auf der Engstligenalp besuchen. Auf 2000 Meter über Meer wird ein leckeres Fondue mit Schweizer Weinen serviert. Ob für ein romantisches Dinner oder ein Abendessen mit der Familie, das Fondue-Iglu sorgt auf jeden Fall für ein schönes Erlebnis.
Spaziergang mit exotischen Begleitern

Andi Huggel, Leiter Verbandskommunikation
Wenn Sie von Ihren Spaziergängen den Wald und das Feld schon «auswendig» kennen, dann machen Sie Ihren nächsten Spaziergang im Zoo Zürich. Wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt da sind, begleiten Sie die Pinguine auf Ihrem Weg. Ein einzigartiges Watschelerlebnis bei Ihrem winterlichen Zoobesuch.
Im Schatten des Eigers mit Schuss ins Tal

Peter Stämpfli, Verwaltungsratspräsident
Eiger Run – Nachtschlitteln in Grindelwald auf der beleuchteten Piste von Alpiglen runter auf die Brandegg. Erreichbar mit der Wengernalpbahn ab Grindelwald oder Grindelwald Grund.

Markt im Herzen der Solothurner Altstadt
Adrian Weber, Verantwortlicher Medienberatung und -vermarktung
Marktfahrer aus der Region bieten in der Solothurner Altstadt ihre Spezialitäten an: von wohlriechenden Backwaren über bunte Blumen bis hin zu fangfrischen Forellen. Der vielfältige «Märet» lädt zum Einkaufen und Schlendern ein.

Wagen zum Glück
Monica Masciadri, Senior-Beraterin Kommunikation
Macht gleich mehrfach glücklich:
Zuerst der Spaziergang von der Stadt Bern der Aare entlang nach Worblaufen. Dann ein Fondue, ein Raclette oder einen Brunch in einem der zum Gaststübli umgestylten Retrowohnwagen mit Namen Anna, Ruedi, Emma, Regula oder Otto. Draussen gibt es jetzt in der kalten Jahreszeit Glühwein und heisse Marroni. Im Sommer ist es ein wunderbarer Ort für Konzerte. Eine kreative Truppe mit viel positiver Ausstrahlung an einem schönen Ort – sommers wie winters. Der Wagen zum Glück an der Arastrasse 7 in Worblaufen bei Bern wird seinem Namen absolut gerecht.

Alp, Mahlzeit und Spass
Karin Ingold, Leiterin Fachmedien / Mitglied der Geschäftsleitung
Die Ahorn-Alp bietet zu jeder Jahreszeit tolle Wanderrouten (auch für Familien), ganz viel Rätselspass und leckere Mahlzeiten im Bergrestaurant. Geniessen Sie die atemberaubende Aussicht über das Schweizer Mittelland, auf die Berner und die Innerschweizer Alpen.
Höhenweg am Brienzersee

Giulia Rohrer, Leiterin Medienvorstufe / Bereichsleitung Stämpfli Digital
Man kann sehr gut auch nur ein Teilstück des Brienzersee-Rundweges laufen, zum Beispiel von Oberried nach Ringgenberg. Der Weg führt durch verschiedene Waldabschnitte, und in den Lichtungen hat man immer einen wunderschönen Blick auf den Brienzersee, Iseltwald und das Schwarzhorn.
Sich verwöhnen lassen

Sandra Petkova, Verantwortliche Medienberatung und -vermarktung
Die «Steinhalle» ist mehr als nur ein Restaurant. Das Essen ist einmalig, der Service ist persönlich und die Atmosphäre dynamisch. Neu können Sie über Steinhalle@Home auch Feines aus der «Steinhalle»-Küche entspannt daheim geniessen oder einem Lieblingsmenschen eine Freude machen.
Grüner Daumen und mehr

Philipp Hofer, Polygraf
Im Wyss GartenHaus finden Sie eine beachtliche Auswahl an Blumen, Pflanzen, Samen, Blumenzwiebeln, Gartenbedarfsartikeln, Accessoires, Delikatessen und Tee. Naturfreunde kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Filme und Serien
Doktor Schiwago
Wieder einmal dieses epische Drama anschauen. Sich dabei für die lange Dauer gemütlich einrichten und mitzählen, in wie mancher Filmszene es tatsächlich schneit.
Peter Stämpfli, Verwaltungsratspräsident
Green Book
Diese US-amerikanische Tragikomödie ist sehr unterhaltsam und beruht auf einer wahren Begebenheit.
Adrian Weber, Verantwortlicher Medienberatung und -vermarktung
Abstrakt
Die Netflixdoku eignet sich für alle Ästheten und Designinteressierten. Sie ist ideal für gemütliche Winterabende.
Benjamin Scheurer, Art Director
Mein Leben auf unserem Planeten
Diese Doku und alle anderen Naturdokus von David Attenborough sind sehr empfehlenswert. Dabei bitte unbedingt immer mit Originalstimme.
Anja Sigg, Lernende Polygrafin
After Life
Winterzeit ist offiziell Serienzeit! Die britische Serie «After Life» erzählt die Geschichte des Lokaljournalisten Tony und wie er mit dem Tod seiner Frau umgeht. Die Geschichte ist aber keineswegs nur traurig! Jedes Mal, bevor die Tränen zu fliessen drohen, passiert nämlich wieder etwas so Bizarres, das einen wieder zum Lachen bringt. Unbedingt ansehen – bald erscheint die 3. Staffel.
Simona Baira, Interaction Designer
Spiele
Brändi Dog
Ein Familienspass, macht aber auch zu zweit riesigen Spass.
Giulia Rohrer, Leiterin Medienvorstufe, Bereichsleitung Stämpfli Digital
Nova Luna
Superspiel für Jung und Alt.
Philipp Hofer, Polygraf
Bücher
«Das Beste kommt noch»

Mariette Eugster, Assistentin Verkauf und Geschäftsleitung
Das Buch von Richard Roper hat mich sehr oft zum Lachengebracht, obwohl das Grundthema eigentlich ein ernstes, nachdenkliches ist. Wer gerne trockenen Humor und Wortspielereien mag, findet das Buch sicher sehr lesenswert.
«Eine Odyssee: Mein Vater, ein Epos und ich»

Jacqueline Preisig, Leiterin Sprachdienstleistungen
Der internationale Bestseller von Daniel Mendelsohn ist nicht der klassische Reisser, aber er ist einfach schön zu lesen, sehr feinfühlig, schön erzählt, ideal für gemütliche Winterabende. Und man muss dafür kein Liebhaber der griechischen Mythologie sein.
«Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben»

Anja Sigg, Lernende Polygrafin
Ein Buch von Matt Haig, das vielleicht etwas gegen den Winter- oder Corona-Blues helfen könnte.
Weihnachten pur
Lebkuchen

Rezept
300 g Honig
100 g Zucker
50 ml Milch
8 g Backpulver
12 g Lebkuchengewürz
100 g Eier
400 g Ruchmehl
100 g Weissmehl
2 EL Gummi arabicum
3 EL heisses Wasser
beide Zutaten mischen
Glasur
1 Eiweiss
150 g Puderzucker
schlagen, bis es fest wird
Honig und Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, auskühlen lassen. Mehl und Gewürz in einer Schüssel mischen. Eier und Zuckerhonig dazugeben. Backpulver mit der Milch mischen und dazugeben. Zu einem weichen Teig verarbeiten, in Plastikfolie einpacken. Mindestens 16 Stunden oder mehr ruhen lassen.
Teig ca. 8 mm dick auswallen, ausstechen oder schneiden. Vor dem Backen mit Milch bestreichen. Bei 180 Grad ca. 8–10 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Noch warm mit Gummi arabicum bestreichen.
Mit der Glasur die Lebkuchen nun nach Belieben verzieren.
Linda Kubli, Projektleiterin Marketing
Buch
Peter Stämpfli, Verwaltungsratspräsident
Es ist DIE Erzählung zu Weihnachten par excellence: «Die Weihnachtsgeschichte» von Charles Dickens. Aufgrund ihrer Länge wird sie besser am Weihnachtsmorgen erzählt.
Krippenspiel

Anna Mülhauser, Leiterin Projektleitung
Da aufgrund der Coronasituation wohl nicht allzu viele Krippenspiele zur Aufführung kommen, hier eines zum Lesen: The best Christmas pageant ever … eineunterhaltsame Lektüre für unter den Weihnachtsbaum.
Glühwein

Mario Dubach, Projektleiter Marketing
Ein roter oder weisser Glühwein gehört in der Adventszeit einfach dazu. Da dieses Jahr fast alle Weihnachtsmärkte abgesagt wurden, können Sie den Kochlöffel schwingen und Ihren Glühwein selbst herstellen.
Ohrwurm

Anita Glauser, Leiterin Administration/Controlling und Versand, Abo- und Mitgliederservice
Auch wenn dieser Song manchen zu den Ohren herausquillt, gehört «Last Christmas» von Wham! einfach zur Weihnachtszeit dazu.
Weitere Tipps
Podcast «Joe Rogan Experience»
Sehr bereichernde Diskussionen mit berühmten Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Philipp Hofer, Polygraf
Natur pur
Auch immer wieder ein Erlebnis ist ein Fondue im Wald oder Schlangenbrot auf offenem Feuer.
Sandra Petkova, Verantwortliche Medienberatung und -vermarktung
Podcast «Focus»
Das ist die SRF-3-Talk-Sendung mit Dominic Dillier. Ein Gast – eine Stunde. Prägende Figuren aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport setzen sich ans «Focus»-Mikrofon.
Adrian Weber, Verantwortlicher Medienberatung und -vermarktung
Korvapuusti vs. Kanelbullar
Finnweh! Ein Finnland-Blog: Korvapuusti ist die finnische Variante der Zimtschnecken. Yummy!
Mario Dubach, Projektleiter Marketing
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
Bei welchen Themen dürfen wir Sie unterstützen?
Zum BeratungsteamSind Sie bereit, Neues zu lernen?
Zu den Kursen